Das ehemalige Aachener Revier weist drei bedeutsame Alleinstellungsmerkmale auf:
- Eine überlagernde geologische Struktur von Stein- und Braunkohle kommen in Deutschland nur hier vor, und nur hier wurden beide Kohlenarten parallel industriell abgebaut.
- Es ist das älteste Steinkohlenrevier auf dem europäischen Kontinent
- Es ist das erste europäische Steinkohlenrevier, das vollständig stillgelegt wurde.
Bisher verfügt das ehemalige Aachener Revier nicht über ein entsprechend angemessenes, zentrales Dokumentationszentrum seiner Geschichte. Vier ehrenamtlich organisierte Vereine kümmern sich in Aldenhoven, Alsdorf, Herzogenrath und Hückelhoven um die Bewahrung und Aufbereitung der Bergbauhistorie.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum ENERGETICON befindet sich das Baudenkmal des ehemaligen Ledigenheims (Menage) der Grube Anna mit dem angrenzenden Gebäude seiner ehemaligen Kantine und Hausmeisterwohnung. In Letzterem hat sich der Alsdorfer Verein „Grube Anna – Bergbauinformationszentrum“ sein Vereinsheim mit Geschäftsstelle eingerichtet.
"Die 100", so nennen Einheimische die Menage an der Herzogenrather Straße 100. Die Stahlskulptur auf dem Kreisverkehr trägt den Namen "Sonnenring"; sie zeigt eine stilisierte Metamorphose / Symbiose eines Fördergerüstes mit abgehenden Seilen und der Sonne mit ihren Strahlen."